Gesund und fit bis ins hohe Alter.

Die richtige Rückenhaltung
Bei der Wirbelsäule wird jede Richtungsänderung von der normalen Position als Verkrümmung bezeichnet. Schaut man sich ein Skelett von der Seite an, dann sind zwei Biegungen in Form eines ‚‚S“ zu erkennen. Anhand von unzutreffender Haltung können diese Biegungen sich Vergrößern oder auch sich Reduzieren. Falls sich der Nacken und der Rücken sich in einer ‚‚C-Kurve“ verformt, ist von einer Lordose zu sprechen. Ein verstärkter Holrücken bildet sich aus, der sich nach einer gewissen Zeit zu einem Hohlkreuz, einem Schaukel- oder Sattelrücken hinauslaufen kann. Verläuft die Biegung des Nacken bis zur Taille verkehrt herum, spricht man von Kyphose. Wird das Skelett von hinten betrachtet sieht die Kyphose wie eine Rundung aus. Diese Form kann bei längerer Zeit zu einem Buckel führen. Die Korrekte Haltung sollte von hinten gesehen mit Schultern und Becken parallel ausgerichtet sein. Zudem sollte der Kopf mit dem Steißbein miteinander verlaufen und Zentral eine vertikale Linie bilden. Eine seitliche ‚‚S- förmige“ Abweichung dieser klaren Linie nennt sich Skoliose. Eine schlechte Rücken Haltung kann einen Menge Symptome mit sich führen, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme und noch vieles mehr.
Bitte achten Sie auf sich und gehen Sie bei solchen Problemen immer zu einem Spezialisten.