Mangelernährung und Gewichtsverlust als lebensbedrohlicher Indikator
Fehlende Appetitlosigkeit in Kombination mit emotionalen Belastungen können zu Magersucht führen.

Anzeichen der Magersucht bei Senioren
Der Ernährungszustand ist bei Senioren am Erscheinungsbild zu erkennen. Die dauerhafte Entsagung der Ernährung führt zwangsläufig zu einer Abnahme der Körpermasse, dem Verlust von Unterhautfettgewebe, Muskelmasse und einer Auszehrung der Haut. Allgemeine Zustände für einen reduzierten Ernährung sind:
- beim Abtasten des Oberarms, bemerkbar reduzierte Fettpolster
- die schlaffe leicht abziehbare Haut, mit fehlender Elastizität
- Wasseransammlungen (Ödeme) im Gewebe
- dünne Gliedmaßen, knochige Finger
- Ersichtlich hervortretende Knochen zum Beispiel im Gesicht, an der Wirbelsäule, Rippen und Becken
- am Bauch sowie an Gesäß schlaffe Hautfalten
- schuppige Haut
- Blutergüsse
- verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit
Wenn Sie nähere Informationen zur Behandlung oder Unterstützung zu dieser oder anderen Essstörungen benötigen, steht der Ernährungsberater der G&R Seniorenbetreuung Ihnen gerne zur Seite.