Gesund und fit bis ins hohe Alter.
Körperliche Aktivität und das geistige Wohlbefinden
Bei körperlichen Auslastung erleben Menschen die häufig Sport treiben ein gesteigertes Gefühl von Wohlbefinden. Es wird gesagt das dieses Phänomen mit den biologisch-physiologischen Prozessen zu tun hat, da anhand der sportlichen Aktivität eine Freisetzung von Endorphinen und Thermoregulationen statt findet. Es könnte allerdings auch sein, das der Faktor Ablenkung durch die Aktivität zu tragen kommt. Die sportliche Aktivität wird von vielen Menschen so genutzt, das Sie Ihre Stimmung beeinflussen und demzufolge ein Wohlbefinden hervorrufen das Sie glücklich stimmt (Thayer, Newman & McClain, 1994). Eine weitere Studie besagt, das die Stimmung so gekennzeichnet ist, dass es nur für einen sehr kurzen Zeitraum und die Gefühle auch lediglich nur zu diesem Zeitpunkt vorhanden sind (Stroebe 1998 S. 165). Es ist Ihnen mit Sicherheit schon mal aufgefallen das die sportliche Aktivität, falls Sie diese moderat ausgeführt haben Ihnen ein Gefühl überkommt von Zufriedenheit, dies lässt sich auch durch eine Studien belegen (Schlicht, 1994). Anhand dessen scheint wohl die regelmäßige Aktivität einen positiven Effekt auf die psychische Gesundheit als therapiebegleitende und -unterstützende Maßnahme zu haben sagt die Studie von (Brand & Schlicht, 2008) aus.
Wir von der G&R Seniorenbetreuung möchten unsere Mitmenschen informieren und Sie dabei unterstützen ihren Gesundheitszustand und Wohlbefinden zu erhalten, sodass Sie sich auch in Zufriedenheit wiegen können.